PR für Kultur und Tourismus
Rechtschreibung und Grammatik zu korrigieren ist das eine. Aber inhaltliche Fehler sind oft besonders gut getarnt! In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf die Pirsch und zeige Ihnen, wo sich Fehler mit inhaltlichen Konsequenzen gerne verstecken und wie sie Sie mit wenig Aufwand finden können.
Oft empfehle ich meinen Kund:innen, die klassische Pressearbeit in ihren Kommunikations-Mix einzubeziehen. Warum ich davon so überzeugt bin? Neun Vorteile professioneller Pressearbeit.
Ist PR dasselbe wie Pressearbeit? In letzter Zeit habe ich oft gesehen, dass die Begriffe als Synonyme verwendet werden. Aber obwohl beide eng miteinander zusammenhängen, gibt es einen Unterschied. Hier finden Sie eine kurze Erklärung!
Ob Sie die Texte für Ihre Unternehmenskommunikation selbst schreiben oder schreiben lassen, ist keine einfache Entscheidung. Aber ein paar Anzeichen können Ihnen dabei helfen.
Während der Saison, ob im Theater, Museum, bei touristischen Anbietern oder in anderen Bereichen, ist es meist nicht schwierig, Berichterstattungsanlässe für Pressetexte oder Themen für Social-Media-Posts zu finden. Aber worüber kann man schreiben, wenn eigentlich gerade nichts stattfindet? Ich schlage Ihnen Themen vor, aus denen Sie interessante Artikel, Posts oder Newsletter-Ausgaben für die Saisonpause machen können, damit Ihre Kommunikation in der Pause nicht verstummt.
Theater, aber auch andere Anbieter in Kultur und Tourismus haben oft eine Saisonpause - im Sommer oder zu einem anderen Zeitpunkt. Warum die Saisonpause nicht zur Pause für die Kommunikation werden sollte und wie Sie es anstellen, dass Sie trotzdem Urlaub nehmen können, lesen Sie hier!
Lockerungen lassen hoffen, dass Kultur und Tourismus nach und nach wieder möglich sein werden. Wie begleiten Sie das Ende des Shutdowns und die ersten "normalen" Tage und Wochen mit Ihrer Kommunikation?
Wenn Theater, Museen, touristische Einrichtungen und die Gastronomie nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen, wird der Informationsbedarf der Gäste groß sein. Was müssen Ihre Besucher jetzt wissen, um den Aufenthalt bei Ihnen unbeschwert zu genießen?
Um Fehler in Printprodukten zu vermeiden, ist es sinnvoll, einen Korrekturumlauf zu organisieren. Mit diesen Tipps holen Sie das Optimum aus Ihrer Korrekturrunde heraus und minimieren die Fehler – und auch die Korrekturarbeit – in Ihren Printprodukten.
Ein Alptraum: Fehler im frisch gedruckten Flyer, Veranstaltungskalender oder Spielplan! Durch sorgfältige Vorarbeit können Sie Fehler in Ihren Printprodukten minimieren. So geht's!