Dass ich mich als Texterin selbständig gemacht habe, habe ich nie bereut! Denn es gibt eine Menge Gründe, warum ich das Texten liebe. Die fünf wichtigsten habe ich hier zusammengefasst.
Ich habe schon zu einigem bewusst Ja gesagt - in meiner Selbständigkeit und in meinem Leben. Aber ein Ja fällt ein bisschen heraus! Genau darum geht es in meinem Beitrag zur Blogparade „Wie hast du Ja gesagt – und was ist daraus geworden?“ von Gabi Kremeskötter.
Im Rahmen des #Blogoberfests von Judith Peters habe ich meine To-Want-Liste für das vierte Quartal 2024 zusammengestellt. Hier lesen Sie, was ich für den Herbst plane!
Das Schreiben gehört zu meinem Alltag dazu. Für Kund*innen, aber auch für eigene Projekte wie mein Roman-Debüt kürzlich. In meinem Beitrag zur Blogparade „Dein aktuelles Schreibprojekt“ erzähle ich, was ich gerade schreibe.
Zu neuen Ufern, hieß es für mich im Jahr 2023 - in mehrfacher Hinsicht! Das bedeutet viel Stoff für meinen Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr.
Die Rechtschreibung und ich haben schon einiges miteinander erlebt. Wir sind sozusagen alte Freunde. Welche Höhen und Tiefen unsere Freundschaft überstehen musste, erzähle ich in meinem Beitrag zur Blogparade "Rechtschreibung und ich - (k)eine Liebesgeschichte".
Selbstständig arbeiten während einer Pandemie - da ist es wichtig, die Selbstfürsorge nicht aus den Augen zu verlieren. Warum Kreativität und Selbstfürsorge keine Einbahnstraßen sind, sondern für mich sehr eng miteinander verbunden sind. Und was ich tue, wenn die Corona-Pandemie an den Kräften zehrt.
Voller Auf und Ab war das zweite Pandemie-Jahr 2021! Und obwohl es mir seltsam statisch vorkam, ist doch eine Menge passiert. Was, das steht in meinem Jahresrückblick.
Eine meiner frühsten Kindheitserinnerungen hat mit dem Korrekturlesen zu tun. Warum ich so früh mit dem Korrigieren in Berührung kam, erfahren Sie hier.