Der Buchstabe D im Harz-ABC schenkt uns drei tolle Begleiter durch den Harz: die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen, die zum Kombinieren von Bahn- und Wanderstrecken einladen, den Dammgraben als längsten Kunstgraben des Oberharzer Wasserregals und die Dennert-Tannen, die auf Orte der Harzer Bergbaugeschichte hinweisen.
Der Harz ist in jeder Jahreszeit schön. Aber wenn er sich in ein Winterwunderland verwandelt, fühlt man sich in ein Märchen versetzt. In der Winter-Ausgabe des Harz-ABC geht es um Skilanglauf, Schlittenhunderennen und die Krippenweihnacht in Wieda.
B wie Bergwiesen, Brägenwurst und Brockenblick - drei Dinge, die für mich zu meiner Wahlheimat, dem Harz, dazugehören. Warum ich eins davon eigentlich noch nicht wirklich kenne, erzähle ich hier!
„Reisebilder – Sehnsuchtsorte“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen, ganz im Norden Thüringens, die noch bis zum 17. Oktober zu sehen ist. Sie vereint 80 Werke zu einer Reise durch Raum und Zeit mit dem "Verkehrsmittel" Kunst. Dabei geht es nicht nur um Fernweh: Sehnsuchtsorte sind auch Orte, von denen uns nicht nur der Raum, sondern auch die Zeit entfernt hat ... Ein Beitrag zur Blogparade "Thüringen wieder entdecken".