Ich habe lange überlegt, ob ich wieder am Blogtoberfest von Judith Peters teilnehmen und wie im vergangenen Jahr meine To-Want-Liste für das vierte Quartal schreiben möchte. Eine Liste, die keine klassische To-Do-Liste ist, sondern mir ganz ohne Druck bewusst macht, was ich in diesen drei Monaten in verschiedenen Lebensbereichen erleben und erreichen möchte.
Warum ich diesmal lange überlegt habe? Im letzten Jahr, in dem ich zum ersten Mal beim Blogtoberfest eine To-Want-Liste geschrieben habe, kam dann plötzlich alles anders. Das vierte Quartal 2024 war eines der schwersten Vierteljahre meines Lebens und hat mich an meine Grenzen und darüber hinaus gebracht. Es gab auch schöne und wertvolle Momente und ein paar Punkte von der Liste habe ich trotz allem abgehakt, aber Sorge, Abschied und Trauer haben überwogen. Jetzt fühlt es sich seltsam an, wieder eine To-Want-Liste zu schreiben, und ja, es macht mir fast ein bisschen Angst.
To-Want-Liste ein bisschen anders
Andererseits ist das Blogtoberfest eine so schöne Aktion, dass ich es nicht missen möchte. Und eine tolle Gelegenheit, in andere Blogs hineinzuschnuppern, andere Bloggende kennenzulernen, sich zu vernetzen. Also bin ich wieder dabei. Aber ich schreibe meine Liste dieses Jahr ein bisschen anders: Ich konzentriere mich auf den beruflichen Teil.

Denn was ich privat erreichen möchte, ist ganz einfach und doch gar nicht leicht zu erreichen: Ich wünsche mir, dass es meinen Lieben gut geht, und möchte alles dafür tun, was möglich ist.
Ja, ich weiß, das ist nicht messbar und nicht abhakbar, aber das letzte Jahr hat mir gezeigt, dass das nun mal das Allerwichtigste ist.
Natürlich hoffe ich auf schöne Erlebnisse, Auszeiten, herbstliche und vorweihnachtliche Momente, aber ich werde sie nicht auflisten, sondern nehmen, wie sie kommen. Und ich nehme mir Zeit zum Heilen und Zur-Ruhe-kommen.
Was ich beruflich bis zum Jahresende erreichen möchte

-
Ich verschicke jeden Monat mindestens eine Ausgabe meines neuen Newsletters „SchreibSchriften“.
Er ist noch ganz neu - erst im September habe ich ihn konzeptioniert. Im vierten Quartal geht es also gerade richtig los damit!
-
Ich gewinne 50 neue Abonnent*innen für den Newsletter.
Sie möchten auch 1-2x im Monat Wissenswertes über PR, Unternehmenskommunikation, Sprache und das Schreiben, Schreibtipps und meine neusten Blogartikel für 0 Euro in Ihrem Posteingang finden? Dann lade ich Sie herzlich zu den „SchreibSchriften“ ein!
-
Ich veröffentliche mindestens zwei Blogartikel pro Monat - mit dem Schwung und der Inspiration aus dem VIB-Blogprogramm von Judith Peters.
-
Ich entwickle ein Theater-Special: ein Angebot speziell für Theater und andere Kulturveranstalter.
Das habe ich schon lange vor. Denn nach vielen Jahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Stadttheaters habe ich eine ziemlich genaue Vorstellung von dem, was sie brauchen können. Aber ich verschiebe den Punkt immer wieder. Diesmal muss es doch klappen!
-
Ich gewinne bis zum Jahresende mindestens drei neue Kund*innen, die ich mit Texten oder einem Lektorat unterstützen darf.
-
Ich mache (nachdem ich letztes Jahr ausgesetzt habe) wieder beim Jahresrückblog mit und blogge meinen Rückblick auf das Jahr 2025.
-
Im Dezember poste ich die Top Ten meiner Blogartikel von 2025.
Das habe ich zum ersten Mal letztes Jahr statt des Jahresrückblogs gemacht: die Top-Ten-Liste meiner meistgelesenen Blogartikel von 2024 geteilt. Dieser Artikel bietet eine schöne andere Art des Zurückblickens und Erinnerns an das zu Ende gehende Jahr. Und natürlich hilft es mir sehr, wenn ich weiß, welche Blogartikel besonders gut angekommen sind.
-
Ich überarbeite mindestens zwei Unterseiten auf meiner Website.
Als ich mir das im Herbst 2024 vornahm, hat mich eine Farbe abgelenkt, die mir nicht mehr gefiel. Also habe ich erstmal das Layout überarbeitet und eine neue Farbpalette gefunden. Dieses Jahr konzentriere ich mich nochmal richtig auf die Texte. Da gibt es genug zu tun. Denn Texten für Kund*innen ist das eine, aber für sich selbst ist es viel, viel schwerer!
-
Ich schreibe jeden Monat ein Kapitel für mein neues Fantasy-Romanprojekt.
Wenn Sie mich dabei begleiten möchten, folgen Sie mir gern auf Instagram, Threads oder meiner Autorinnenseite bei Facebook!
-
Ich lese jeden Tag eine andere To-Want-Liste meiner Mitblogger*innen.
Das mag ich sehr an der gemeinsamen Blog-Aktion: Den Austausch, das gegenseitige Lesen, Inspirieren und Kommentieren. Es soll wieder eine schöne Morgenroutine werden, eine der To-Want-Listen zu lesen!
-
Ich überlege mir Reihen für meine Social-Media-Kanäle für das neue Jahr.
Als Texterin und Lektorin bin ich vor allem auf LinkedIn und Facebook unterwegs. Außerdem finden Sie mich auf Bluesky und X (ehemals Twitter) mit einer Mischung aus Themen zum Texten/Lektorat und zum Geschichtenschreiben.
-
Ich verschicke Weihnachtsgrüße an meine Kund*innen.
Das ist eine Tradition, die ich im ersten Jahr meiner Selbstständigkeit begonnen habe und gern beibehalten möchte. Und dann genießen wir ein paar Tage Weihnachtspause!
Es ist genug zu tun im vierten Quartal - jetzt geht es an die Umsetzung. Ich freue mich schon darauf!
Steht im letzten Quartal die Pressearbeit auf Ihrer To-Want-Liste?
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstütze ich Sie gerne mit professionellen Pressetexten, die perfekt auf Ihr Projekt und auf die relevanten Medien abgestimmt sind. Sie profitieren von meiner Erfahrung in der Presse- und Medienarbeit und erreichen Ihre Zielgruppe auf eine Weise, die Vertrauen schafft und Ihnen genügend Platz bietet, Ihr Thema informativ und umfassend zu behandeln.
Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Gemeinsam besprechen wir, wie ich Ihnen helfen kann und wie Sie mit Ihrem Projekt in die Zeitung kommen!
Kommentar schreiben